|
| Sehr geehrte Kollegin, Sehr geehrter Kollege!
|
| Sie wollen Ihren Tierhaltern in den Schließ-, OP- und Pausenzeiten keinen |
| anonymen Anrufbeantworter mehr zumuten? Aber der Einsatz Ihres |
| fest angestellten Personals in dieser Zeit wäre uneffektiv und zu teuer? |
| |
| Es werden leider immer noch in vielen Praxen in den Pausen- bzw. Schließzeiten |
| anonyme Anrufbeantworter geschaltet. Dadurch ist immer mit dem Verlust von |
| Patienten zu rechnen. Eine persönliche Erreichbarkeit sollte unbedingt gegeben |
| sein. Ihr Anrufbeantworter hilft nur Ihrer Konkurrenz. Ein Tierhalter mit einem |
| kranken Tier möchte das Problem auch sofort gelöst haben bzw. erwartet einen |
| sofortigen Lösungsansatz. Das kann kein Anrufbeantworter leisten. Und in der |
| heutigen Zeit, wo ein Großteil der Kunden motorisiert ist, stellt es für sie auch kein |
| Problem dar, auf Praxen, bei denen sie persönlich jemanden ansprechen konnten, |
| auszuweichen. Entfernungen spielen keine entscheidende Rolle mehr. |
| |
| Und wer kennt das nicht? Der Praxistresen wird gestürmt, Termine, Rezepte, ein |
| Patient hat besonders viele Fragen, Abkassieren des Behandlungshonorars, |
| nebenbei dem Chef bei Untersuchungen und Behandlungen helfen. Ständig |
| unterbricht die Arzthelferin ihre gerade begonnene Arbeit, weil das Telefon mal |
| wieder klingelt. Das kostet nicht nur 1/3 bis 1/4 der Arbeitszeit, nein, das stresst, |
| programmiert Fehler vor und lässt keine ruhige Minute mehr für ein |
| Kundengespräch oder Streicheleinheiten für die Tiere zu. Hier ist ganztags oder |
| auch nur in Stoßzeiten eine Optimierung der Abläufe möglich. |
| |
| Die Firma Tel@Nurse® hilft Ihnen mit einer TeleNurse!
|
| Unsere Kosten bezahlen Sie aus der Portokasse! |
|